ITM.KirA/Onlinewahlen

Das Medium Internet wächst stetig weiter, die Digitalisierung schreitet voran und verändert die Mobilitätsansprüche der Menschen. Da liegt es nahe, auch den Wahlvorgang unter strengen Sicherheitsauflagen in den digitalen Raum zu überführen. Die Erfahrung zeigt, dass die Wahlbeteiligung mit der Online-Wahl signifikant erhöht werden und die damit einhergehende reduzierte Anzahl Briefwähler:innen die Kosten einer Wahl reduzieren kann.

In der einfachsten Variante kann besonders kostengünstig ein Standard-Onlinewahlmodul Anwendung finden, dass über definierte Schnittstellen - unabhängig vom jeweiligen Meldeverfahren - eingebunden werden kann. Alle grundlegenden Funktionen stehen zur Verfügung. Die ECKD GmbH bietet darüber hinaus eine komplette Projektabwicklung an. Das schließt dann z. B. auch den Versand der Wahlunterlagen ein.

Das Leistungspaket kann individuell mit uns abgestimmt werden und reicht von der kompletten Abwicklung bin hin zur Buchung von einzelnen Modulen oder Dienstleistungen.

Die Online-Wahl muss strengen Sicherheitsrichtlinien folgen und den Datenschutz gewährleisten. Die Wahlgrundsätze werden u.a. durch folgende Maßnahmen gewahrt:

  • Wahlberechtigte werden eindeutig und sicher authentifiziert.
  • Es werden keine Quittungen zur Stimmabgabe erstellt, die Stimmabgabe wird verschlüsselt.
  • Jeder Wahlberechtigte kann seine Stimme nur einmal abgeben.
  • Die ausgefüllten Stimmzettel liegen verschlüsselt in einer Wahlurne und erhalten keine Identifikationsmerkmale.
  • Die Wähler:innen müssen ihre Stimme direkt und eigenständig abgeben. Die Stimmabgabe ist barrierearm, sowie orts- und zeitunabhängig.
  • Identität des Wahlberechtigten und Stimmabgabe werden getrennt. Kein Rückschluss möglich.
  • Wählerdaten werden unter Einhaltung der DSGVO in deutschen Rechenzentren gespeichert.

Haben Sie Fragen zum Thema Online-Wahlen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!